Aus Compliance-Gründen bei der jeweiligen Gesellschaft ist kein Einsatz von Freelancern gestattet
Abgabetermin: 26.11.2025 / 09:00 Uhr
Zielhonorar: 680,00 €/Tag
Der Auftraggeber InfraGO steht vor der Herausforderung, die Anzahl der anstehenden Instandhaltungsmaßnahmen
entsprechend zeitnah durchzuführen. Ziel ist es, mit der Unterstützung von
IT-Transparenz zu schaffen und die Effizienz zu steigern und somit eine Reduktion von Lost Units zu sichern.
Zum einen über den (Ein-)Planungsstand von Instandsetzungsmaßnahmen, damit diese „nicht liegen bleiben“. Zum
anderen verbessern wir die Bündelung und betriebliche Effizienz bei der Einplanung von Instandsetzungsmaßnahmen.
Betriebliche Sperrzeitenoptionen sollen künftig besser genutzt werden und Sofo’s vermieden.
Das Projekt M4I(Maintenance for Infrastructure) arbeitet als ein agiles Team in einem SAFe-Konstrukt für die DB
InfraGO. Es finden sich die typischen Artefakte: Epic, Program-Backlog Items, Team Backlog Items, System Demos,
Inspect & Adapt etc.
Das Team setzt sich aus Personen der DB InfraGO, der DB Systel wie auch externen Dienstleistern zusammen.
Projektdokumentationen werden neben den Entwicklungstätigkeiten erstellt und werden in die Sprints miteingeplant.
Projektsprache ist deutsch.
- fachliche Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung bei der Migration nach SAP S4HANA bzw. BW4Hana.
- Plattformentwicklung & -betrieb: Design, Implementierung, Wartung und Weiterentwicklung unserer
Kubernetes-Cluster und der dazugehörigen Ökosystem-Tools auf AWS.
- Infrastructure as Kubernetes Resources: Definition, Provisionierung und Management von
AWS-Infrastrukturressourcen (Standard und gecustomized) über Kubernetes mithilfe von Crossplane
(Composition Functions, XRDs, Compositions).
- GitOps & Continuous Delivery: Implementierung, Verwaltung und Optimierung von GitOps-Workflows für
Anwendungs- und Infrastruktur-Deployments unter Verwendung von Argo CD und GitLab.
- CI/CD Pipeline Management: Pflege und Weiterentwicklung der CI-Pipelines in GitLab zur Erstellung von
Container-Images und Vorbereitung von Deployments.
- Automatisierung & Customizing: Entwicklung von Kubernetes-nativen Automatisierungslösungen, ggf.
einschließlich Custom Resource Definitions (CRDs) oder Anpassungen für Crossplane Provider/Functions, um
spezifische Anforderungen an die Infrastruktur und Plattform zu erfüllen.
- Application Support: fachliche Unterstützung von Entwicklungsteams bei der Containerisierung (Docker), beim
Deployment und Betrieb ihrer Anwendungen auf der Kubernetes-Plattform.
- Monitoring, Logging & Alerting: Implementierung und Betrieb von Lösungen zur Überwachung der Plattform
und Infrastruktur (z.B. mit Prometheus, Grafana, Loki).
- Security & Compliance: Sicherstellung von Security Best Practices für Kubernetes, Container und die über
Crossplane verwaltete AWS-Infrastruktur.
- Troubleshooting & Performance Tuning: Analyse und Behebung von komplexen Problemen auf Kubernetes-,
AWS- und Anwendungsebene.
- Dokumentation: Erstellung und Pflege von technischer Dokumentation für Architektur, Konfigurationen und
Prozesse.