Projekt-Nr 35238-06
Testmanager (m/w/d) für komplexe IT-Infrastrukturen

Projektangebot für Freelancer
Position: Qualitätssicherung / Test
Projekttyp: Freiberufliche Position (Freelancer)
 
Projektbeschreibung

Für ein langfristiges IT-Infrastrukturprojekt suchen wir einen erfahrenen Testmanager (m/w/d) mit fundierter technischer Expertise im Bereich Systemadministration und entsprechenden Zertifizierungen.

Der Schwerpunkt liegt auf der Planung, dem Aufbau und dem Betrieb komplexer Testumgebungen, die sämtliche Komponenten einer modernen IT-Landschaft abbilden – von Servern und Netzwerken über Virtualisierung bis hin zu Applikationen.


Der Einsatz erfolgt im behördlichen Umfeld, daher sind Kenntnisse der Arbeitsweise öffentlicher Institutionen von besonderem Vorteil.


Aufgabenbeschreibung


Verantwortung für die Planung, Steuerung und Durchführung von Tests innerhalb komplexer IT-Infrastrukturen


Aufbau, Administration und Betrieb von Testumgebungen, einschließlich Server, Storage, Virtualisierung, LAN-Komponenten, Diensten und Active Directory


Erstellung und Pflege von Teststrategien, Testplänen und Testdokumentationen


Koordination und Abstimmung mit Fachbereichen, Entwicklern und Systemadministratoren


Analyse und Bewertung von Testergebnissen, Ableitung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung


Unterstützung bei der Testautomatisierung sowie Integration moderner Testtools


Sicherstellung der Einhaltung von Qualitäts-, Prozess- und Sicherheitsstandards im behördlichen Umfeld


Kommunikation mit Stakeholdern und Präsentation der Testergebnisse in Reviews und Workshops

Anforderungen

Muss-Kriterien:


Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung als Testmanager in komplexen IT-Infrastrukturen


Nachweisbare Erfahrung in Planung, Aufbau und Betrieb von Testumgebungen, die Server, Storage, Virtualisierung, Netzwerke, Dienste, Active Directory und Anwendungen umfassen


Zertifizierung im Bereich Windows Server Administration (oder vergleichbar)


IREB-Zertifizierung (International Requirements Engineering Board)


ITIL-Zertifizierung (Foundation oder höher)


Nachweis von mindestens einem Referenzprojekt mit vergleichbarem Aufgabenprofil


Wünschenswerte Qualifikationen:


Erfahrung und Zertifizierung in der Testautomatisierung (z. B. Tosca, Selenium)


Erfahrung im Behördenumfeld


Persönliche Fähigkeiten


Analytisches und strukturiertes Denkvermögen


Ausgeprägte Kommunikations- und Dokumentationsfähigkeit


Fähigkeit, komplexe technische Zusammenhänge klar und verständlich zu vermitteln


Hohes Qualitätsbewusstsein und Eigeninitiative


Sicheres Auftreten in Meetings und Workshops


++++ (excellent), >4 yrs.
++++ (excellent), >4 yrs.
+++ (good), 2-4 yrs.
+++ (good), 2-4 yrs.

Geplanter Projektstart: 01.12.2025
Projektende: 30.11.2026
Einsatzort: Dresden (remote nur in Ausnahmefällen möglich)
Auslastung: Vollzeit

Hinweis: Falls Sie nicht angemeldet sind, werden Sie automatisch zur Einlog-Seite weitergeleitet. Erst nach der Anmeldung kann Ihre Anforderung berücksichtigt werden.

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Kontakt-Formular
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.