Projekt-Nr 34630-01
Entwickler C, C++, Android (m/w/d) AOSP, LXC

Dieses Projekt ist bereits abgeschlossen.
Unsere aktuellen Projekte finden Sie hier.
Projektangebot für Freelancer
Position: Software-Entwicklung / Programmierung
Projekttyp: Freiberufliche Position (Freelancer)
 
Projektbeschreibung

Android AOSP Entwickler:in mit LXC-Erfahrung.


Aufgaben:

Als Android AOSP Entwickler übernehmen Sie anspruchsvolle Aufgaben im Bereich der hardwarenahen Systementwicklung.

Sie arbeiten an der Integration von Linux-Containern (LXC) in Android-Systeme und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für komplexe Hardwareumgebungen. Ihr Verantwortungsbereich umfasst die Modifikation von Android-Boot-Sequenzen, Initramfs-Strukturen und des LXC-Konfigurationsframeworks. Sie transformieren Android-Root-Dateisysteme in LXC-kompatible Strukturen und passen Mount-Points für systemrelevante Partitionen an.

Im Bereich Kernel-Entwicklung optimieren Sie Treiber, Scheduling-Algorithmen und Namespace-Isolation für LXC-Container. Die Durchführung von Custom Kernel-Kompilationen mit spezifischen LXC-Flags gehört ebenso zu Ihren Aufgaben wie der Einsatz von Debugging-Tools zur Analyse von Kernel-Panic-Szenarien. Zudem adaptieren Sie Sicherheitskonzepte wie SELinux-Richtlinien für Container-Umgebungen.

Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt in der Netzwerk- und Hardware-Fehlerdiagnose. Sie beherrschen fortgeschrittene Techniken zur Fehlerdiagnose in WLAN-Stack-Implementierungen und arbeiten mit ADB-over-TCP/IP. Die Analyse von wpa_supplicant-Logs und Kernel-Netzwerk-Subsystemen sowie das Reverse-Engineering von treiberspezifischen Problemen runden Ihr Aufgabengebiet ab. Darüber hinaus entwickeln Sie HAL-Module für USB-Gadget-Mode und implementieren USB-PD-Verhandlungsalgorithmen.

Anforderungen

Exzellente Kenntnisse in C/C++ für Linux-Kernel und Treiberentwicklung

Vertrautheit mit Java/Kotlin für das Android Framework und Python für Testautomatisierung

Souveräner Umgang mit Android Studio, Visual Studio Code, GCC/Clang-Toolchains und LXC/LXD

Fundiertes Wissen über USB 2.0/3.x, TCP/IP-Stack, 802.11ax und Binder IPC

Von Vorteil sind Zertifizierungen wie Android Certified Engineer oder LPI Linux Essentials


++++ (excellent), > 4 yrs.
++++ (excellent), > 4 yrs.
++++ (excellent), >4 yrs.
Addons

Geplanter Projektstart: 15.4.2025
Projektende: 12 Monate + Option
Einsatzort: remote
Auslastung: 100%

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Kontakt-Formular
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.