Projekt-Nr 35328-06
SAP Backend Entwickler (m/w)

Projektangebot für Freelancer
Position: Software-Entwicklung / Programmierung
Projekttyp: Freiberufliche Position (Freelancer)
 
Projektbeschreibung

Die Leistungen des Auftragnehmers (Dienstleisters) werden für die Projekte

• „IPS - ICT-C – 2026“ und „IPS Wartung 2026 - ICT-C – 2026“ des Projektteams S4Energy
in der Einheit MAS erbracht
• Konzern Programm Argo, Stream IHI, LV führende OE

Diese haben folgende Inhalte: Das Projektteam setzt im Rahmen der Projekte für den Kunden DB Energie, neben der regulären Wartung des SAP Systems IPS, kundenspezifische Anforderungen für

das Modul PM, zahlreiche kundeneigene Erweiterungen sowie technische Systemanpassungen für SAP

in Verbindung mit mobilen Applikationen um.


Erläuterung der Projektstruktur:

  • Das Projekt agiert aus einem DB Systel Projektteam, aus dem Heraus auch Beistellleistungen für das
Konzernprojekt Argo erbracht werden
  • Das Projektteam arbeitet nach SCRUM und die Aufgaben werden in den regelmäßigen SCRUM Events
geplant, geschätzt, besprochen und die Zusammenarbeit wird regelmäßig reflektiert und verbessert

Erläuterung der Kommunikationsstruktur (falls notwendig):

  • Deutsch
  • Dokumentation in gängigen Tools wie Jira, Sharepoint etc.

Aufgaben:

• SAP ABAP-Entwicklung von Backend-Komponenten
• Schreiben von sauberem, effizientem und vollständig dokumentiertem Code unter Verwendung
angemessener Softwareentwicklungspraktiken und -standards;
• Entwicklung von Softwareanwendungen, die den Anforderungen des Auftraggebers entsprechen;
• Teilnahme an der Planung, Gestaltung und Implementierung von Softwareprojekten;
• Testen und Debuggen von Softwareanwendungen, um sicherzustellen, dass diese vorgegebene
Qualitätsstandards erfüllen;
• Kooperation mit Projektmanagern, Designern und anderen Entwicklern, um eine rechtzeitige und
erfolgreiche Fertigstellung von Projekten, gemäß Auftraggeber- Vorgaben sicherzustellen;
• Teilnahme an relevanten fachlichen Meetings und Bereitstellung regelmäßiger Updates für
Projektmanager und andere Teammitglieder;
• Teilnahme an Code-Reviews und Bereitstellung konstruktiven Feedbacks an andere Entwickler

Onsite finden Workshops, Planungstermine, Retrospektiven statt

Anforderungen

4.1.1 Gute und mehrfach praxiserprobte aktuelle Kenntnisse in allgemeinen Instandhaltungsabläufen für

Infrastruktur und Energieversorger in einem Transport und Logistik Umfeld
-> Erfahrungslevel in Jahren ab 5 Jahre

4.1.2 Sehr gute und mehrfach praxiserprobte aktuelle Kenntnisse SAP MRS

-> Erfahrungslevel in Jahren ab 2 Jahre

4.1.3 Sehr gute und mehrfach praxiserprobte aktuelle Kenntnisse bei der Entwicklung und

Implementierung der SAP Checklistenlösung
-> Erfahrungslevel in Jahren ab 2 Jahre

4.1.4 Sehr gute und mehrfach praxiserprobte aktuelle Kenntnisse in der Backendentwicklung

ABAP/ABAP OO inkl. OData Entwicklung und Konfiguration
-> Erfahrungslevel in Jahren ab 5 Jahre

4.1.5 Sehr gute und mehrfach praxiserprobte aktuelle Kenntnisse in der Datenbankentwicklung

SAP S/4HANA CDS Views
-> Erfahrungslevel in Jahren ab 5 Jahre

4.2.1 Sehr gute Kenntnisse in SAP-SW Entwicklungs-Werkzeugen wie z. Bsp. SAP-ABAP und SAP OO

sowie DDIC und Idoc mindestens 2 Jahre Erfahrung im Umfeld Transport und Logistik
-> Erfahrungslevel in Jahren ab 3 Jahre 35%

4.2.2 Kenntnisse über die wesentlichen SAP Tabellen in den Modulen SAP-MM, SAP PM/CS, SAP-QM

-> Erfahrungslevel in Jahren ab 2 Jahre 30%

4.2.3 Kenntnisse über die wesentlichen User Exits in den Modul SAP-MM, SAP-PM und SAP-QM

-> Erfahrungslevel in Jahren ab 2 Jahre 20%

4.2.4 Methodenkompetenz, SCRUM

-> Erfahrungslevel in Jahren ab 3 Jahre 15%

Projektsprache Deutsch (C1/C2)


++++ (excellent), > 4 yrs.
++++ (excellent), > 4 yrs.
++++ (excellent), > 4 yrs.
++++ (excellent), > 4 yrs.
+++ (good), 2-4 yrs.

Geplanter Projektstart: 02.01.2026
Projektende: 31.12.2027
Einsatzort: Remote (400 PT) & Frankfurt (40 PT)
Auslastung: 440 PT

Hinweis: Falls Sie nicht angemeldet sind, werden Sie automatisch zur Einlog-Seite weitergeleitet. Erst nach der Anmeldung kann Ihre Anforderung berücksichtigt werden.

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Kontakt-Formular
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.