Projekt-Nr 35028-06
Mainframe Architekt im RACF Umfeld (m/w/d)

Projektangebot für Freelancer
Position: IT Analyst / Architekt
Projektleitung / Organisation / Koordination
Projekttyp: Freiberufliche Position (Freelancer)
 
Projektbeschreibung

Bitte beachten Sie die geforderten Nachweise und Mindestanforderungen!


  • Erfahrung mit BSI IT-Sicherheitsstandards, insbesondere BSI IT-Grundschutz im Mainframe-Umfeld.

Mindestanforderung: 5 Jahre

Projektreferenz inklusive einer detaillierten Darstellung, was innerhalb der Referenz in Bezug auf die fachliche Anforderung getan wurde.


  • Erfahrung als IT-Architekt in komplexen IT-Enterprise-Umgebungen im sicherheitsbehördlichen oder
militärischen Umfeld insbesondere bzgl.
a) der Mainframe Architektur im IBM RACF Umfeld und Anbindung in eine zentrale unternehmensweite
plattformunabhängige Nutzerverwaltung (basie-rend auf der DIVX-SW),
b) der Anbindung der Mainframe-Architektur an eine zentrale SIEM-Lösung
Mindestanforderung: 10 Jahre
Projektreferenz inklusive einer detaillierten Darstellung, was innerhalb der Referenz in Bezug auf die fachliche Anforderung
getan wurde. Zusätzlich ist die Größe und Komplexität der Enterprise Umgebung darzustellen.


Bitte beachten Sie die aktuelle Aufstellung der Staatenliste mit Reisebeschränkungen im Sinne von § 13 Absatz 1 Nummer 17 SÜG. Diese Liste enthält die Staaten, in denen besondere Sicherheitsrisiken für Personen zu beachten sind, die eine sicherheitsempfindliche Tätigkeit ausüben, die eine SÜ2 oder eine SÜ3 VS Schutz erfordert (nicht Sabotageschutz!) und die deshalb mit Reisebeschränkungen durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) belegt sind. Aufgrund der Erfordernis durch unseren Endkunden muss die Staatenliste jedoch bei allen Dienstleistungsbeauftragungen beachtet werden, auch wenn keine Sicherheitsüberprüfung verlangt wird.


Quelle zur Staatenliste:

https://www.bmi.bund.de/Shared-Docs/downloads/DE/veroeffentlichungen/themen/sicherheit/staatenliste-para-32-anleitung-sicherheitserklaerung.html)

Anforderungen

Alle folgend aufgeführten Qualifikations- & Erfahrungsanforderungen sind zu erfüllen:

  • Sprache:n Deutsch (C1), Englisch (B2)
  • Eingereichte Profile müssen die Angabe der Staatsangehörigkeit enthalten.
  • Gebrauchskompetenz in einschlägigen Tools (Microsoft Office: Word, Powerpoint, Visio, Acrobat, Excel, MS Project)
  • ITILv3 Expert-Zertifizierung
  • Zertifizierung im Projektmanagement V-Modell XT oder gleichwertig
  • Open Group Master Certified Architect (TOGAF)

++++ (excellent), > 4 yrs.
++++ (excellent), > 4 yrs.
++++ (excellent), >4 yrs.
++++ (excellent), >4 yrs.
++++ (excellent), >4 yrs.
++++ (excellent), >4 yrs.
++++ (excellent), >4 yrs.
++++ (excellent), >4 yrs.
++++ (excellent), >4 yrs.

Geplanter Projektstart: 01.10.2025
Projektende: 31.03.2026 mit Option
Einsatzort: 95% Remote, 5% Bonn/Meckenheim
Auslastung: Vollzeit

Hinweis: Falls Sie nicht angemeldet sind, werden Sie automatisch zur Einlog-Seite weitergeleitet. Erst nach der Anmeldung kann Ihre Anforderung berücksichtigt werden.

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Kontakt-Formular
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.